Die 11. Vollversammlung des Okumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) findet zum ersten Mal in Deutschland statt, genauer: in Karlsruhe! Das Motto lautet: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“. Rund 5.000 internationale Gäste aus 352 Mitgliedskirchen werden erwartet.
Welches Programm angedacht ist, wo es Begegnungspunkt gibt und welche Themen in der Vollversammlung besprochen werden sollen, darum geht es in diesem Artikel.
Was erwartet uns vom 31. August bis 8. September?
1.) 9 Begegnungsorte zu verschiedenen Themen erwarten Sie:
- Musik Christuskirche, Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe
- Gerechtigkeit und Frieden Neuapostolische Kirche, Karlstraße 55, 76133 Karlsruhe
- Frauen, Männer, Familie und Geschlechtervielfalt Canisiushaus, Augartenstraße 51, 76137 Karlsruhe
- Jugend Johanniskirche, Werderstraße 52, 76137 Karlsruhe
- Gerechtes Wirtschaften IHK, Lammstraße 13–17, 76133 Karlsruhe
- Kampf gegen Rassismus Gemeindehaus der Alt- und Mittelstadtgemeinde, Kreuzstraße 13, 76133 Karlsruhe
- Umwelt und Schöpfung IHK, Lammstraße 13–17, 76133 Karlsruhe
- Ekklesiologie, Mission und Einheit der Kirche St. Stephan, Erbprinzenstraße 14, 76133 Karlsruhe
- Interreligiöser Dialog Schloss, 76131 Karlsruhe
Eine Karte mit den eingezeichneten Begegnungspunkten gibt Ihnen einen guten Überblick.
2.) Fahrradpilgerweg zur Vollversammlung
Ab dem 21.08.22 kann jeder mit dem Fahrrad aus den vier Himmelsrichtungen Richtung Karlsruhe pilgern. Unter der Fahrradpilgerwebsite wird man auf dem Laufenden gehalten. Offizielles Treffen ist am 31.08.22 um 12:30 Uhr auf dem Marktplatz in Karlsruhe. Für weitere Informationen gibt es auch einen Flyer.
3.) Exkursionsprogramm am 3. und 4. September: Pilgern am Rhein entlang
Das Exkursionsprogramm ist für Delegierte und internationale Gäste gedacht. Es wird länderübergreifend und interkonfessionell angeboten.
4.) Brunnen
Der Brunnen ist das Herz der Vollversammlung. Dieses Zentrum auf dem Festplatz ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Er ist gedacht als Ort, an dem man sich informieren, begegnen und diskutieren kann.
Worüber wird bei der Vollversammlung gesprochen?
Viele Themen, die uns momentan bewegen, werden dort besprochen:
- COVID 19 und die Folgen für Kirche und Gesellschaft
- Klimawandel
- Rassismus und wachsende ökonomische Ungerechtigkeit
- Gefahr für Demokratie durch autoritäre Regime
- Folgen der Digitalisierung
- Wachsende Militarisierung
- Interreligiöses Miteinander
Fazit
Haben Sie Lust bekommen, auch bei diesem Riesenevent dabei zu sein? Dann machen Sie sich auf den Weg.