Erin­ne­rungs­ort

Der Erin­ne­rungs­ort, an dem sich Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft verbinden

Dem „Erbe“ aus geleb­ter christ­li­cher Nächs­ten­lie­be und Kom­pe­tenz wis­sen wir uns verpflichtet.

Der Dia­ko­ni­sche Auf­trag geht inzwi­schen mit Mit­ar­bei­ten­den wei­ter, die in Gegen­wart und Zukunft mit den Wer­ten des Anfangs tätig sind.

Mit dem Neu­bau des Rudolf-Wal­ter-Hau­ses wur­de 2023 im Gar­ten ein Erin­ne­rungs­ort geschaf­fen, der an das Wir­ken der Dia­ko­nis­sen und an den blei­ben­den Auf­trag erinnert.

Erinnerungsort 8

Erin­ne­rungs­ort

Ein Ort, der ein­lädt zu ver­wei­len, sich zu infor­mie­ren und sich zu begegnen.

Bei der Pla­nung für den Erin­ne­rungs­ort war von Anfang vor­ge­se­hen, Erin­ne­rungs­ta­feln mit wich­ti­gen Daten und Infor­ma­tio­nen zu gestalten.

Damit sicht­bar und les­bar wird, woher die Ev. Diakonissen­anstalt kommt und was uns bis heu­te wert­voll ist

Die ers­te Tafel gibt einen Ein­blick in die Geschich­te – von der Grün­dung 1851 bis heute.

Die zwei­te Tafel ist dem christ­li­chen Mit­ein­an­der gewid­met. Vom Anfang mit Mut­ter­haus und Kran­ken­haus bis heu­te mit Mut­ter­haus und Pfle­ge­heim.
Als Auf­ga­be der Ev. Diakonissen­anstalt Karls­ru­he-Rüp­purr wird 1851 for­mu­liert: eine „wirk­sa­me Kran­ken­pfle­ge“ anzu­bie­ten, die im „leben­di­gen Chris­ten­tum wur­zelnd, Geist, See­le und Lei­be glei­cher­ma­ßen im Auge hat.“

„Alles und in allen Christus.“

(Kolos­ser 3, 11 – Bibli­scher Leit­spruch der Ev. Diakonissen­anstalt seit 1851)

Die drit­te Tafel beschreibt den Erin­ne­rungs­ort mit dem Kunst­werk von Annet­te Zappe.

In der Skulp­tur begeg­nen sich eine Dia­ko­nis­se mit tra­di­tio­nel­ler Hau­be und eine jun­ge Frau aus heu­ti­ger Zeit wie bei einer sym­bo­li­schen Stab­über­ga­be. Die bei­den Figu­ren ver­sinn­bild­li­chen die Dank­bar­keit für das für­sorg­li­che Wir­ken von Gene­ra­tio­nen von Schwes­tern und die Zuver­sicht, dass Got­tes Segen die Wege auch in Zukunft begleitet.

Die Brü­cke sym­bo­li­siert den Über­gang zwi­schen den Zeiten.

Jede Gene­ra­ti­on gibt Ver­ant­wor­tung an die nächs­te Gene­ra­ti­on weiter.

Das war, ist und bleibt auch in der Ev. Diakonissen­anstalt wei­ter­hin so.

Sie sind herz­lich ein­ge­la­den, den Erin­ne­rungs­ort und die Info­ta­feln in unse­rem Gar­ten zu besuchen.

Mutterhaus

Geschichte

Kapelle

Brücken/Jahresbericht

Unterpunkt 1

Unterpunkt 2

Unterpunkt 1

Unterpunkt 2

Unterpunkt 1

Unterpunkt 2